225

Schlaraffia Confluentia
 
 

Über uns

Während einer Sippung

Wir, das sind mehr als vierzig Männer aus Koblenz und dem Umland. Wir treffen uns im Winter einmal wöchentlich an den Dienstagen, um in unserer Burg, der ehemaligen Pallottinerkapelle in Koblenz-Ehrenbreitstein für uns -und nur für uns!- ein fröhliches Spiel zu inszenieren. Die Spielregeln sind mittlerweile mehr als 160 Jahre alt und persiflieren das höfische pseudodemokratische Gehabe der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.

Wir, das ist ein Querschnitt durch unsere Gesellschaft, zwar nicht proportional, aber durch alle Berufe: Juristen, Ärzte, Handwerksmeister, Musiker, Kaufleute, Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, Pensionäre - teilweise schon im Ruhestand, aber teilweise auch noch voll im Berufsleben. Für Letztere gilt bei uns "Erst schaffen, dann Schlaraffen", was diesen Freunden durchaus das Recht und die Pflicht gibt ihr Berufsleben vor das Schlaraffentum zu setzen und sich so oft wie sie können mit uns aus dem profanen Stress zurückzuziehen.

Wir, das sind Kulturfreunde, professionelle und Hobbykünstler mit einer gehörigen Portion Humor (nicht "Witz"). Alle ein wenig "um die Ecke denkend", Alle auch in der Lage während unserer "Sippungen" sich selbst und die eigenen Merkmale zu parodieren: den eigenen Narzissmus, Bürokratismus, Servilität und Wichtigtuerei.

Wir, das sind Freunde, Freunde fürs Leben, eingebunden in einen weltweiten Bund von Männern mit der Verpflichtung zur gegenseitigen Hilfe, aber ohne Protektionismus oder Geschäftsanbahnung.

Wir - wir freuen uns über jeden wesensverwandten Mann, der den Weg zu uns findet und damit unser Spiel bereichert.


Wir suchen deshalb immer nach Männern, auf die das folgende Profil zutrifft:

Männlich, idealerweise ab 35 Jahre, interessiert an Kultur, Genuss, Kunst sind gewünschte Merkmale.
Freude am Humor, das Über-sich-selbst-lachen-Können, das Interesse interessante Menschen zu treffen, sind gern gesehene persönliche Eigenschaften.


Fragen Sie sich einfach einmal:

  • Habe ich Sinn für Humor?
  • Liebe ich die Kunst – in jeder Form?
  • Schätze ich die Freundschaft hoch ein?
  • Bin ich in der Lage anderen zuzuhören?

Weiterhin gibt es zwei Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen:

  • Sie müssen Deutsch sprechen und verstehen können.
  • Sie müssen ein Mann von unbescholtenem Ruf sein.


Wenn Sie alle Fragen mit "Ja" beantworten können, dann sollten Sie Kontakt mit uns aufnehmen, denn dann würden Sie sehr gut zu uns passen!
Interessenten an einer fröhlichen und niveauvollen Zukunft als Schlaraffe finden auf der Webseite www.schlaraffen-freunde.com Hilfe.

 

Was ist Schlaraffia?
» Magazin No.1
» Magazin No.2
» Magazin No.3
» Magazin No.4
» Magazin No.5
» Magazin No.6
» Magazin No.7
» Magazin No.8
» Magazin No.9

Interessenten an einer fröhlichen und niveauvollen Zukunft in Schlaraffia finden Hilfe auf der Seite
» www.schlaraffen-freunde.com

... und natürlich bei uns!


Die nächsten Ereignisse:

2648 14.10.

Lethefest, Bacchus sei unser Gast!


2649 21.10. 
Der Uhu jazzt und swingt, was die Burg zum Beben bringt.


2650 28.10.
Früher?.......Alles besser?


2651 04.11.
Schlaraffiade*
Verlesung Ritterarbeit, Junkerprüfung


08.11. - 09.11.
Kunsttage Ehrenbreitstein


2652 11.11.
Kunstsippung


2653 18.11. 
Ahallafeyer**


2654 25.11.
Ritterschlag***


2655 02.12. 
Schlaraffiade*
Junkerturney um den Uhuflaum


2656 09.12. 
- ICH -. Alle machen mit


2657 16.12. 
Alle Jahre wieder kommt das gleiche Kind.
Glühwein, Zimt und Punschsippung


2658 23.12. 
Anekdoten und Geschichten aus dem Leben, rund um Weihnachten.


2659 30.12. 
Das alte Jahr geht nun vorbei, das neue bringt uns Allerlei.


Der Limesorden


>>> mehr darüber


Lethe aus dem Reychslethegarten!

Helfensteiner Schlaraffenberg
Riesling Hochgewächs

Aus dem sonnenverwöhnten Weinberg hinter der Pallottinerkapelle.
0,75l 12€
Erlös für den Erhalt der Kapelle!


Mobile Navigation

OK - Einverstanden Diese Website verwendet Cookies. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!